Zum Inhalt springen

421 Ergebnisse für webgo

FAQ

Wie teile ich meinen technischen Zugang mit externen Dienstleistern?

28. Mai 2024

Aus unterschiedlichsten Gründen möchte man seine Zugangsdaten mit externen Dienstleistern oder Personen teilen. Sie können natürlich auch einfach die Zugangsdaten zum Kundenportal teilen, unautorisierte Bestellungen oder Accountänderungen wären dann aber möglich, in vielen Fällen auch nicht zurückstellbar und definitiv nicht zu empfehlen! Wir zeigen Ihnen zwei geeignetere Möglichkeiten: Möglichkeit 1 - Rechte verteilen im webgo KundenportalInnerhalb Ihres betroffenen Vertrags im webgo Kundenportal finden Sie links die Spalte "Vertragsberechtigungen". Sie können lediglich den Zugang zum betroffenen webgo Vertrag an einen externen Dienstleister weitergeben. Mit diesem kann man dann alle Domains komplett technisch administrieren, hat aber keinerlei Möglichkeit, sich bei Ihrem Kundenportal einzuloggen um u. a. Bestellungen oder Kündigungen zu tätigen. Möglichkeit 2 - Zusatz FTP Benutzer und DatenbankbenutzerDiese Möglichkeit ist restriktiver und erlaubt den Dienstleister lediglich die Verwaltung eines FTP Verzeichnisses sowie Datenbankbenutzers und keinerlei E-Mail, SSL oder weitere Konfigurationsmöglichkeiten. Bei den meisten Verträgen können Sie im webgo Kundenportal zusätzliche FTP Benutzer erstellen, welche dann lediglich Zugriff auf das eine bestimmte Verzeichnis erlaubt. Sollte Ihr Vertrag das nicht anbieten, müssten Sie Möglichkeit 1 nutzen oder ein Paketupgrade durchführen. Mit einem FTP Klienten (FileZilla / WinSCP) ist dann eine Verbindung mit dem Servernamen, sowie dem Benutzernamen webXXXfY und dem Passwort, welches Sie eintragen, möglich. In der Spalte Domains im webgo-Kundenportal, innerhalb Ihres betroffenen Vertrags, sollte dieses Verzeichnis dann auch für die Domain angegeben sein, sodass diese Verbindung automatisch besteht. Im webgo Kundenportal, innerhalb Ihres betroffenen Vertrags, bei Datenbanken, können Sie einen Datenbankbenutzer erstellen. Dann geben Sie den Link zu phpmyadmin weiter, dieser wird Ihnen links unter Übersicht -> Datenbanken angezeigt, sowie den Benutzernamen webXXX_Y und das Passwort weiter, welches Sie eingetragen haben, dann ist ein Login lediglich auf den einen Datenbankbenutzer möglich. Geben Sie nicht den Hauptbenutzer webXXX weiter, denn dieser hat Zugriff auf alle Datenbanken. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein,wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Kann ich eine separate E-Mail-Adresse für die webgo-Rechnungen hinterlegen?

17. Dezember 2024

Die Möglichkeit, eine separate E-Mail-Adresse für den Rechnungsversand zu hinterlegen, bietet Ihnen maximale Flexibilität und erleichtert die Verwaltung Ihrer Rechnungen. Dies ist ideal für Unternehmen, die eine klare Trennung zwischen Buchhaltungsdokumenten und allgemeinen Mitteilungen wünschen. Vorteile einer separaten Rechnungs-E-Mail-AdresseOptimierte Organisation: Rechnungen gelangen direkt an die zuständige Abteilung oder Person. Bessere Übersicht: Die Rechnungsmails sind klar von anderen Mitteilungen getrennt. Einfaches Einrichten: Die Anpassung erfolgt schnell und unkompliziert im Kundenportal. Anleitung: Separate Rechnungs-E-Mail-Adresse bei webgo hinterlegenAnmeldung im Kundenportal: Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im webgo Kundenportal an. Navigation zu den Profileinstellungen: Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf den Punkt "Mein Profil". E-Mail-Adresse für Rechnungen festlegen: Im Bereich der Einstellungen finden Sie rechts den Abschnitt "E-Mail-Adresse für Rechnungsversand". Tragen Sie hier die gewünschte E-Mail-Adresse ein, an die Ihre Rechnungen zukünftig gesendet werden sollen. Änderungen speichern: Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit einem Klick auf "Speichern".
Wichtige HinweiseDie hinterlegte Rechnungs-E-Mail-Adresse gilt ausschließlich für den Versand der Rechnungsmails und ersetzt nicht die allgemeine Kontaktadresse in Ihrem Konto. Sollten Sie später die E-Mail-Adresse ändern wollen, können Sie dies jederzeit im selben Einstellungsbereich vornehmen. Rechnungen bleiben dennoch im Kundenportal einsehbar und können bei Bedarf erneut heruntergeladen werden. Tipp: Sie können Ihre webgo-Rechnungen ganz einfach im webgo Kundenportal einsehen, herunterladen und bei Bedarf auch direkt begleichen: Wie bzw. wann erhalte ich meine webgo Rechnungen und gibt es eine Übersicht? Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich ein E-Mail-Postfach ein?

27. Mai 2024

Über diese Anleitung möchten wir Ihnen erklären, wie Sie über Ihren webgo Kundenportal ein E-Mail Postfach einrichten können. Achtung: Unterschied zwischen E-Mail-Adresse und E-Mail-PostfachBitte beachten Sie, dass im webgo Kundenportal unterschieden wird, zwischen einer E-Mail-Adresse und einem E-Mail-Postfach. Eine E-Mail-Adresse besteht immer aus der Adresse selbst (also zum Beispiel ihrname@ihredomain. de) und dem Verweis auf ein E-Mail-Postfach. Um E-Mails zu empfangen und zu versenden, benötigen Sie zur E-Mail-Adresse immer auch ein E-Mail-Postfach. Bildlich gesprochen ist die E-Mail-Adresse das Namensschild an Ihrem Briefkasten und das E-Mail-Postfach ist der Briefkasten selbst. Bevor Sie eine E-Mail-Adresse erstellen, sollte das Ziel der E-Mail-Adresse also schon existieren oder zumindest bekannt sein (bei einem externen Ziel). E-Mail Postfach im Kundenportal einrichtenE-Mail Verwaltung öffnenLoggen Sie sich zunächst in das webgo Kundenportal ein. Klicken Sie links im webgo Kundenportal auf Ihren betroffenen Vertrag auf "E-Mails " → "Postfächer hinzufügen". Kommentar (optional)Hier können Sie einen Namen für das E-Mail-Postfach eingeben. Dieser hat keine Funktion. Er dient ausschließlich der Übersicht. (Sie können das Feld auch leer lassen)BenutzerDer Benutzername ist der User und wird vom System vorgegeben. Alternativer BenutzernameHier können Sie die E-Mail-Adresse hinterlegen, damit diese auch als Benutzername für den Login verwendet werden kann. Outlook und auch einige andere Programme lassen teilweise nämlich keinen von der E-Mail-Adresse abweichenden Benutzernamen zu. Hinweis: Diese Mail-Adresse muss ebenfalls existieren und mit dem Postfach verbunden werden, damit darüber E-Mails empfangen werden können. Wie das geht, ist hier beschrieben: Wie richte ich eine E-Mail-Adresse ein? PasswortGeben Sie hier Ihr gewünschtes Passwort ein und bestätigen Sie es, indem Sie es im zweiten Feld erneut eingeben. SpeichergrößeGeben Sie hier die gewünschte Größe Ihres Postfachs ein. Angaben speichern und Postfach erstellenKlicken Sie auf "anlegen". Sie sehen nun folgende Übersicht: Zugehörige E-Mail-Adresse erstellenSie haben nun ein E-Mail-Postfach erstellt. Um das Postfach zu nutzen, benötigen Sie auch eine zugehörige E-Mail-Adresse, die auf das Postfach verweist. Wie Sie eine E-Mail-Adresse für Ihr E-Mail-Postfach erstellen, lesen Sie hier: Wie richte ich eine E-Mail-Adresse ein? Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Welche Arten von E Mail-Adressen stehen mir zur Verfügung?

23. Mai 2024

Sie können bei webgo zwei Arten von E-Mail-Adressen einrichten: Entweder eine E-Mail-Weiterleitung an eine andere, bereits bestehende E-Mail-Adresse oder eine vollwertige E-Mailadresse, welche Sie über webgo verwalten. E-Mail-WeiterleitungEine E-Mail Weiterleitung erscheint nach Außen hin wie eine vollwertige E-Mail-Adresse, ist jedoch technisch eine Weiterleitung der eintreffenden E-Mails an eine andere, durch Sie zuvor festgelegte E-Mail-Adresse. Die E-Mail-Adresse mit der Weiterleitung ist somit kein eigenständiges Postfach. Alle E-Mails an die Adresse mit der Weiterleitung werden direkt an das Weiterleitungsziel geschickt. Mit E-Mail-Weiterleitungen kann man beispielsweise die eintreffenden E-Mails mehrerer Adressen in einem Postfach bündeln und spart sich so den Aufwand, mehrere Postfächer zu verwalten. Wie Sie eine E-Mail-Weiterleitung einrichten, lesen Sie hier: Wie lege ich eine E Mail Adresse mit Weiterleitung an? E-Mail-AdresseMit einem vollwertigen E-Mail-Adresse können Sie im Gegensatz zu einer Weiterleitung direkt E-Mails empfangen und versenden. Sie können Ihr Postfach, welches über die Mailadresse betrieben wird, dabei direkt auf der Webseite von webgo oder lokal über ein Mailprogramm wie Thunderbird oder Outlook verwalten. Dabei bietet Ihnen webgo sowohl den Abruf über POP3 als auch über IMAP an. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie kann ich bei webgo eine Domain registrieren?

24. Mai 2024

Das Registrieren einer Domain bei webgo ist schnell und unkompliziert möglich – egal, ob Sie Neukunde oder bereits Bestandskunde sind. Mit den folgenden Methoden können Sie Ihre Wunschdomain bequem sichern: Domainregistrierung über die webgo WebseiteÜber unseren Domainchecker können Sie ganz einfach Ihre Wunschdomain suchen und direkt buchen: Zum DomaincheckerGeben Sie ganz einfach Ihre Wunschdomain ein. Der Checker prüft sofort, ob die Domain noch verfügbar ist. Bestellprozess startenFür Bestandskunden: Während des Bestellvorgangs können Sie angeben, dass Sie bereits Kunde sind. Die neue Domain wird dann automatisch Ihrem bestehenden Kundenkonto hinzugefügt. Für Neukunden: Folgen Sie einfach den Schritten im Bestellprozess, um die Domain zu registrieren und ein neues Kundenkonto anzulegen. Tipp: Unsere Webhosting-Tarife beinhalten bereits eine bestimmte Anzahl an kostenlosen Inklusivdomains. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webhosting-Produktseite. Domainregistrierung über das webgo KundenportalMelden Sie sich im webgo Kundenportal an: Zum LoginGehen Sie im Menü auf Domains. Klicken Sie auf „Domain hinzufügen“ und folgen Sie den Schritten, um Ihre Wunschdomain zu registrieren. Besonderheit PremiumdomainsManche Domains gelten aufgrund ihres Namens oder einer speziellen Domainendung (z. B. . art, . shop) als sogenannte Premiumdomains. Solche Domains sind oft von besonderem Interesse und werden von den Registraren (den offiziellen Domainvergabestellen) als Premium eingestuft. Das bedeutet, dass: Preise abweichen können, da Registrare für Premiumdomains höhere Gebühren verlangen. Diese Domains nicht automatisch als reguläre Domains registriert werden, sondern je nach Verfügbarkeit und Kosten geprüft werden müssen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog-Beitrag zu Premiumdomains. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de